Stadtwerke Eisfestival
*Anzeige
Das Stadtwerke Eisfestival ist in jedem Winter ein Highlight für alle Schlittschuhfans in und um Kiel. Schlittschuhfahren kannst du von November bis Januar. Für die genauen Daten schaue am Besten auf den Seiten von Kiel Marketing, diese variieren manchmal ein wenig, genauso wie der Standort der Eisfläche.
Schlittschuhlaufen in kiel
Früher gab es in meiner Heimat richtige Winterferien. Im Februar, und zwar für drei Wochen, direkt nach den Halbjahreszeugnissen. Wenn wir Glück hatten, war der Februar so richtig knackig kalt mit Frost und Schnee. Auch damals war das – sehr zu unserem Leidwesen – nicht immer so. Aber wenn, dann haben wir Kinder mit Vorliebe das Eis auf dem Tümpel unsicher gemacht. Das gute war, er war nicht sonderlich groß, aber vor allem nicht sonderlich tief. Keine Sorge für die Eltern also, dass man – selbst wenn man einbrechen sollte – nasser als bis zu Oberschenkeln wurde….
Stadtwerke Eisfestival im Video
Eisbahn für’s Schlittschuhlaufen
Für die Eisfläche war der Schnee selbstverständlich nicht so willkommen. Buhhh, wenn man erstmal mühselig die Fläche freischieben musste. Doch am Ende war es egal, Hauptsache, wir konnten fahren. Der Hunger trieb uns nach Hause, nur um direkt nach dem Mittagessen die Schlittschuhe wieder anzuziehen und hinüberzulaufen. Na ja, und wenn es dann dunkel wurde, musste man mangels Sicht leider irgendwann aufgeben.
An Sicht bzw. Licht mangelt es im Zelt beim Stadtwerke Eisfestival – veranstaltet von Kiel Marketing – glücklicherweise nicht. Ganz im Gegenteil: Coole Beleuchtung gibt’s, die besonders in den dunklen Stunden zur Geltung kommt. Du bekommst auch etwas für das leibliche Wohl, zum Beispiel, wenn du eine kleine Pause machen möchtest – oder musst, falls mal das Eis gerade erneuert wird. Der gastronomische Bereich ist gemütlich eingerichtet.
Du könntest auch Eisstockschießen mit ein paar Leuten, wobei das keine echte Eisbahn, sondern einfach ein rutschiger Untergrund ist – doch das tut dem Spaß keinen Abbruch.
Das Stadtwerke Eisfestival gibt es nun schon seit über 2 Jahrzehnten. Der Standort wechselt nach ein paar Jahren. Ach! Es ist einfach zu herrlich, dass wir die Möglichkeit haben, in unserem norddeutschen „Winter“ ein bisschen Wintervergnügen zu erleben. Das Eisfestival gibt’s immer von Mitte November bis ca. Mitte Januar.
Übrigens brauchst du dich nicht zu sorgen: Schlittschuhe müsstest du nicht dein eigen nennen. Die kannst du dort ausleihen. Doch solltest du welche besitzen, bring sie einfach mit!
Los geht’s. Zuerst ein bisschen wacklig auf den Beinen, weil man sich erstmal an den glatten Untergrund gewöhnen muss… Und dann wirst du schneller und schneller und drehst deine Runden. Wenn du ein bisschen üben möchtest – zum Beispiel eine kleine Pirouette oder rückwärts übersetzen – fährst du einfach in die Mitte der Fläche…
Habe ich schon erwähnt, dass eine auch eine Eisdisco gibt? Am besten, du informierst dich online über die verschiedenen Möglichkeiten und Preise.
Und wenn du dann- ein bisschen kaputt von der doch ungewohnten Bewegung – das Festival verlässt, kannst du deinen Blick über unser wunderschönes Kiel schweifen lassen und dich auf deinen nächsten Besuch beim Eisfestival freuen.
Auch Ida und Klara waren auf dem Eis… Was sie so erlebt haben, siehst du hier im Video-Reel:
Auf geht’s, so lange Eislauf-Saison ist, nutze die Chance! Viel Spaß!
Antje
moinmoinkielAntje ist bei moinmoinkiel vor allem für Fotos und Text zuständig.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren
Kiel-Frühstück
Frühstücken in KielDiese Orte können wir dir empfehlen Wer liebt es nicht, ein ausgedehntes Frühstück oder einen Brunch am Wochenende…
Ehrenamtspreis Stadtwerke Kiel
Ehrenamtspreis 2025Initiiert durch die Stadtwerke Kiel Wir wissen, dass wir ohne sie als Gesellschaft nie auskommen würden. Nicht ohne die…
CITTI-PARK Kiel
CITTI-PARK KielEin Besuch im Shoppingcenter *Anzeige Der CITTI-PARK in Kiel, das Shoppingcenter in dem du über 90 Fachmärkte und Fachgeschäfte,…