Forstbaumschule
Restaurant, Biergarten, Hüttendorf, Veranstaltungen
So kreativ manch ein Restaurantbesitzer bei der Namensfindung sein mag. Mit Kreativität hat es bei der Forstbaumschule nichts zu tun. Dafür mit Tradition. In der Forstbaumschule zu Kiel bekommst du weder gezüchtete Pflanzen noch Bäume. Und doch ist die Forstbaumschule geprägt von Natur und Rustikalität. Das liegt zum einen an ihrer Lage – so mitten im Park zwischen Blücherplatz und der Wik – umgeben von Bäumen und Wiesen. Andererseits tragen auch das Gebäude und sein Interieur zu diesem Eindruck bei.
Geschichte der Forstbaumschule
Doch von vorn: Der Ursprung des Parks findet sich bereits im 18. Jahrhundert. Noch unter dänischer Verwaltung stehend, wurde im August 1785 an der Kieler Universität eine Forstlehranstalt eröffnet. August Niemann war Initiator dieses Lehrinstituts, an dem Soldaten zu Forstleuten ausgebildet wurden. Damit nicht nur theoretische sondern auch praktische Grundlagen gelegt werden konnten, legte niemandem 1788 die ca. ein ha große Forstbaumschule an.
Die erste Gastronomie
Um 1810 wurde zur Sicherung seltener Bäume ein Wachhaus gebaut, das wiederum von einem Förster bewohnt wurde. Mit Verlegung des Forstinstituts Im Jahre 1833 nach Kopenhagen mussten die verschiedenen Pächter jetzt die Kosten für die Unterhaltung selbst erwirtschaften. Der Betrieb wurde als öffentliche Handelsbaumschule in dänischem Besitz weitergeführt. Das Gelände fiel mit Eingliederung der Herzogtümer an die preußische Staatsforstverwaltung. Als schließlich ein Großteil der Pflanzenbestände verkauft worden war, verfiel die Baumschule. Die die Versuche mehrerer Pächter am Wiederaufbau der Baumschule, nach dem Verkauf des Geländes 1874 an die Stadt Kiel, scheiterten. Stattdessen entwickelte sich eine kleine Gastronomie für Ausflügler in dem Forstaufseherhäuschen.
Die Stadt Kiel wandelte das Areal zur öffentlichen Grünanlage um. Nach An- und Ausbau des in die Jahre gekommenen Forstaufseherhäuschens erfolgte 1904 bis 1905 ein Neubau im Stil eines schleswig-holsteinischen Bauernhauses. In den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts war die Forstbaumschule das Ziel großer Besucherscharen. Viele, noch heute ersichtliche Maßnahmen, w.z.B. die feste Verglasung der Terrasse zur besseren Nutzbarkeit fanden in jener Zeit ihren Ursprung. Zwischenzeitlich stand sie nur noch geschlossenen Gesellschaften zur Verfügung. Schließlich wagte im Jahr 1984 Familie Steen den Neuanfang. Heute führt Jan Steen die Geschicke des Familienbetriebes, sein Vater ist kürzergetreten und unterstützt bei Bedarf.
Neuanfang
Und was sich seitdem alles getan hat, schaust du dir am besten selbst an! Mit dem größten Biergarten im Norden, der Möglichkeit im Public Viewing z.B. die Premiere des Sommertheaters Kiel, Fußballereignissen, Konzerten zu verfolgen, wird dem Kulturgedanken weitreichend Rechnung getragen. Mit diversen Getränken und selbstverständlich Speisen wird ganz „nebenbei“ für dein leibliches Wohl gesorgt. Zweifellos kannst du auch ganz ohne Kulturbegleitprogramm der Forstbaumschule einen Besuch abstatten. Zum Beispiel könntest du dich zum Frühstücksbuffet mit deinen Freunden und/oder der Familie treffen.
Da gibt es noch eine Frage: Was fängt man im Winter mit einem Biergarten an? Das Team der Forstbaumschule ist um Ideen nicht verlegen: Das Forst-Hüttendorf ist eine hervorragende Alternative in der kalten Jahreszeit. 5 der urigen Holzhütten sind dann auf dem Areal verfügbar – für Gruppen von bis zu 12 Personen. Die Hüttenmiete ist überschaubar, so dass noch genug Budget für Grünkohl satt, Weihnachtsessen, Glühweinevents, Muschelessen oder Hüttenfrühstück übrigbleibt. Damit am Ende der Feierei nicht doch Eiszapfen die Nasen zieren, ist mit Infrarotstrahlern innen und Lagerfeuer außen auch für wohlige Wärme gesorgt.
Antje
moinmoinkielAntje ist bei moinmoinkiel vor allem für Fotos und Text zuständig.
Die Forstbaumschule im Video
Die Forstbaumschule in der Checkliste
So gelangst du in die Forstbaumschule
Forstbaumschule
Düvelsbeker Weg 46
24105 Kiel
Tel: 0431-333496
forstbaumschule.de
Gutscheine für die Forstbaumschule
Gutschein für die Teilnahme beim Frühstückstücksbuffet der Forsti. Für 2 Personen. Hier geht es direkt zum Gutschein.
Wie wäre es mit einem allgemeinen Wertgutschein für die Forstbaumschule? Zum Frühstücken, Bier trinken, Kuchen essen… Direkt zum Shop.
Der moinmoinKIEL-Gutschein ist bei allen teilnehmenden Gutschein-Partnern von moinmoinkiel einlösbar. Damit liegst du garantiert richtig!
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren
MU:D Coffee
Joghurt-Bowls, verschiedene Frühstücksvariationen, handgerösteter Kaffee, das alles bekommst im Mu:d Coffee.
Diesen Kastenwagen kannst du mieten!
Hast du Interesse an diesem top bewerteten, voll ausgestatteten Camper? Weitere Infos gibt es hier.
Spazierengehen in Kiel
Du möchtest in Kiel spazierengehen? Wir haben dir einige Empfehlungen zusammengetragen. Hier sind unsere Tipps.
Verpasse keinen Beitrag mehr
Folge uns jetzt auf Youtube, Facebook und Instagram. So verpasst du keinen Beitrag mehr…
Mache deinen Liebsten eine Freude
Was gibt es wertvolleres, als gemeinsame Zeit zu genießen? Mache deinen Liebsten eine Freude und verschenke einen Café- oder Restaurant-Besuch oder eine eine erlebnisreiche Unternehmung. In unserem Gutschein-Shop findest du das passende Geschenk.
Tapas und Steaks
Verschenke eine kulinarische Auszeit im Steak-House Nr. 1 Hier bekommst du nicht nur weiterhin beste Steaks, der neu gestaltete vordere Bereich eignet sich perfekt für einen Tapas-Abend. Hier geht es direkt zu den Gutscheinen.
KletterBar
Klettern, Bouldern, Yoga oder einfach nur mit tollen Leuten die Zeit an der halleneigenen Bar verbringen. In der KletterBar Kiel kannst du dich an bis zu 16 Meter hohen Wänden austoben.
Einer für alle
Bist du unschlüssig, worüber sich der/die zu Beschenkende freuen könnte? Der moinmoinKIEL-Gutschein ist bei allen teilnehmenden Gutschein-Partnern von moinmoinkiel einlösbar. Damit liegst du garantiert richtig!